Regionale Meldungen

Pressemitteilung:Staufenberg und Hann. Münden erhalten Förderung für Hochwasserschutz

Das Niedersächsische Umweltministerium hat heute ein umfangreiches Bau- und Finanzierungsprogramm für den Hochwasserschutz 2025 vorgestellt. Über 39 Millionen Euro fließen dabei in mehr als 100 Hochwasserschutzmaßnahmen, die im ganzen Land verteilt sind – etwa Deichverstärkungen oder große Rückhaltebecken.

Pressemitteilung:Land unterstützt ehrenamtliche Reparatur-Initiativen in Hann. Münden und Bovenden

Jedes Jahr werden viele Tonnen Abfall verursacht, weil Geräte vorzeitig entsorgt werden, obwohl sie reparabel wären. Oft fehlt vielen Verbraucher*innen dazu das nötige Fachwissen oder das passende Spezialwerkzeug. Diese Lücke füllen Repair-Cafés und ehrenamtliche Reparatur-Werkstätten. Immer mehr Engagierte tragen in ihrer Freizeit durch Reparaturhilfen vor Ort zu einem ressourcenschonenden Umgang mit Produkten bei. Diese wichtige Arbeit soll nun auch finanziell unterstützt werden – das hat der Landtag auf Antrag der regierungstragenden Fraktionen in dieser Woche (26. Februar 2025) beschlossen.

Pressemitteilung:Politische Liste 2025: Rot-Grün stärkt Demokratie und Zusammenhalt

Die niedersächsischen Koalitionsfraktionen von SPD und Grünen haben am Dienstag ihre zusätzlichen Schwerpunkte für das Haushaltsjahr 2025 vorgestellt. Trotz der Sparzwänge auf Bundesebene und in anderen Bundesländern werden über die sogenannte politische Liste gezielt wichtige Projekte mit insgesamt 75 Millionen Euro gefördert. Dazu gehören 25 Millionen Euro für die Sanierung von Sportstätten, 7 Millionen für den öffentlichen Nahverkehr, 7,5 Millionen für die Installation von Solardächern auf Landesgebäuden und 1 Million für kommunale Theater.

Einladung:Szenische Lesung 'NACHBARN – Sie waren Freunde, gute sogar' am 22. November ab 17 Uhr im Nachbarschaftszentrum Grone

Michael Lühmann lädt zusammen mit dem Nachbarschaftszentrum Grone zu einer szenischen Lesung der AG Lampedusa aus Hannover ein. Die Lesung findet am Freitag, den 22. November ab 17 Uhr im Nachbarschaftszentrum Grone (Deisterstr. 10, 37081 Göttingen) statt.

Pressemitteilung:Rot-Grün entlastet Feuerwehren und stärkt Jugendarbeit

Dank einer Reform des Brandschutzgesetzes, die SPD und Grüne im Landtag beschlossen haben, werden sich die Menschen in den freiwilligen Feuerwehren in Niedersachsen künftig sehr viel stärker auf ihre wichtigen Aufgaben und die Jugendarbeit konzentrieren können. So soll es ehrenamtlich Tätigen beispielsweise möglich sein, sich für für das wichtige Engagement in den Jugendfeuerwehren von der Arbeit freistellen zu lassen.

Pressestatement:Entlastung für Vereine und Organisationen - Das Land Niedersachsen übernimmt zukünftig die GEMA-Gebühren

Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport und die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA), haben einen Pauschalvertrag zu Gunsten gemeinnütziger, mildtätiger sowie kirchlicher Vereine und Organisationen in Niedersachsen unterzeichnet.

Pressemitteilung:Novelle Wassergesetz: Entlastung bei der Wassergebühr kommt vor allem den Sportvereinen zugute

Rückwirkend für das gesamte Jahr 2024 fallen für das Bewässern von bspw. Fußball- und Tennisplätze keine Gebühren mehr an. Das entsprechende Wassergesetz hat der Landtag kürzlich verabschiedet.

Pressemitteilung:Klimaschutz braucht das Engagement vieler Menschen: Auszeichnungen für vorbildliche Klimaschutzprojekte in unserer Region

Elf niedersächsische Städte und Landkreise sind für herausragende Klimaschutzprojekte prämiert worden. Im Wettbewerb „Klima kommunal“, der alle zwei Jahre von den kommunalen Spitzenverbänden und dem Umweltministerium ausgerichtet wird, waren insgesamt Preisgelder in Höhe von 190.000 Euro zu gewinnen.

Pressemitteilung:Runderlass: Nachhaltige Energie trifft nachhaltige Bausubstanz

Die rot-grüne Landesregierung hat einen Runderlass zur Bebauung von Photovoltaikanlagen (PV) auf denkmalgeschützen Gebäuden erlassen, nachdem der grundlegende Paragraph 7 Absatz 2 bereits im Juli 2022 angepasst worden ist.

Pressemitteilung:Kampf gegen Tierleid wird fortgesetzt

Um das Leid freilebender Hauskatzen zu mildern, erhöht die rot-grüne Landesregierung die Mittel für die kostenlose Kastration von Streunerkatzen. Mit insgesamt 400.000 Euro wird es erstmals möglich sein, zwei Aktionszeiträume anzubieten. „Viele der Katzen sind unterversorgt und schon in jungen Jahren so krank, dass sie kaum älter als vier oder fünf Jahre werden“, sagt der grüne Landtagsabgeordnete Lühmann aus Bovenden. Geplant ist, dass freilebende Katzen zunächst vom 19. August bis 15. September auch in unserer Region von teilnehmenden Tierärztinnen und -ärzten versorgt, kastriert, gekennzeichnet und registriert werden. Dabei, so Lühmann, setze man auf die Mithilfe von Tierheimen, Tierschutzvereinen und weiteren Ehrenamtlichen. „Sie wissen am besten, wo sich Streunerkatzen aufhalten und welche Tiere am dringendsten eine Behandlung benötigen“, ist Lühmann überzeugt.